• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
CONICA AG

CONICA AG

Sport-, Playground- und Functional Flooring Beläge

  • Sport
    • Sportbeläge Aussenbereich
      • Laufbahnen
        • CONIPUR VMAX
        • CONIPUR M
        • CONIPUR MX+
        • CONIPUR SW
        • CONIPUR SP
        • CONIPUR RETOP
        • CONIPUR 2LX+
      • Mehrzweckfelder
        • CONIPUR EPDM
        • CONIPUR 2S
      • Activity Tracks
        • CONIPUR JP ECO
        • CONIPUR JIP SOFT
        • CONIPUR JIP COMFORT+
      • Tennisplätze
        • CONIPUR PRO CLAY
    • Sportbeläge Innenbereich
      • Sporthallen
        • CONIPUR KF
        • CONIPUR HG
        • CONIPUR AE
        • CONIPUR CE
        • CONIPUR RETOP
      • Tennisplätze
        • CONIPUR PRO CLAY
    • Produkte für Sportböden
  • Dekorativ
    • Komfort Beläge
      • CONIFLOOR LPC+ LI
      • CONIFLOOR UPD+
      • CONIFLOOR IPS+
      • CONIFLOOR COLORQUARTZ LE
    • Steinteppiche
    • Produkte für Dekorativ
  • Spielplatz
    • Spielplatz
      • CONIPUR PG
      • CONIPUR PGi
    • Wasserflächen
      • CONIPLAY AI
      • CONIPLAY AP
    • Produkte für Spielplätze
  • Industrie
    • Gesundheitswesen
      • Intensiv- und Notfallmedizin
      • Operationsräume und Flure
      • Eingangs- und Wartebereiche, Patientenzimmer
      • Kantinen, Cafeterias, Restaurants
      • Labore & Apotheken
      • Therapieräume & Umkleideräume
    • Industriebeschichtungen
      • Hochstleistungs Industriebeschichtungen
      • Wirtschaftliche Industriebeschichtungen
      • Ableitfähige Industriebeschichtungen
    • Parking
      • CONIPROOF PEF
      • CONIPROOF PES
      • CONIPROOF PPC DL
      • CONIPROOF PPC SL
      • CONIPROOF PWC SP
      • CONIPROOF PWC SU
      • CONIPROOF HYBRID
    • Nahrungsmittel & Getränke
      • Lebensmittelproduktion
      • Grossküchen & Catering
      • Lager & Rampen
    • Bildungswesen
      • Klassenzimmer & Flure
      • Mensen & Cafeterias
      • Aula & Auditorium
      • Eingangsbereiche & Administrative Bereiche
      • Sanitärräume & Umkleiden
    • Produkte für funktionelle Bodenbeläge
  • Industrielle Anwendungen
  • CONICA
    • Nachhaltigkeit
    • Über Polyurethane
    • Kontakt
    • Minergie Eco
    • Dokumentensuche
  • Karriere
  • News
  • Login
  • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Spanisch

6. August 2020 by cloudweb admin

Aspekte für eine Zertifizierung. Handbuch für Sportanlagen.

6. August 2020

Es ist nicht einfach, alle Aspekte der von World Athletics (WA) erteilten Zertifikate im Detail zu kennen, da hier viele Parameter berücksichtigt werden, die regelmässig aktualisiert und geändert werden. Andererseits kann man sich über alle zu berücksichtigenden Punkte auf dem Laufenden halten und diese überprüfen. Sie sind auf der Website von World Athletics (WA) veröffentlicht und können heruntergeladen werden. Unter dem folgenden Link finden Sie alle „technischen Informationen“, die zusammen mit dem „Regelwerk“ (Book of Rules) die Arbeitsgrundlage für den Bau einer Leichtathletikanlage und die Durchführung von offiziellen Wettkämpfen bilden:

https://www.worldathletics.org/about-iaaf/documents/technical-information

Wenn Sie auf diesen Link klicken, werden Sie feststellen, dass es eine grosse Anzahl von Dokumenten zu allen Bereichen eines offiziellen Wettbewerbs gibt. Einige davon sind in mehreren Sprachen verfasst, die meisten allerdings nur auf Englisch. Wenn Sie gerne lesen, haben Sie Material für mehrere Tage und sogar Wochen.

Das wichtigste Dokument für die Planung eines Stadions für Leichtathletikwettbewerbe ist das „Track and Field Facilities Manual“ von World Athletics, das in zwei Teile gegliedert ist. Der erste Teil umfasst die Kapitel 1 bis 3 und enthält alle Informationen zur Infrastruktur einer Anlage. Es beginnt mit einer Präambel über die Wettkampfregeln (es sei daran erinnert, dass jede Disziplin ihr eigenes Reglement hat) und beschreibt die Nutzung der Anlage, die Typologien nach der Anzahl der Bahnen, die Anordnung der Disziplinen und der Aufwärmbereiche, Längen, Radien, Markierungen, Be- und Entwässerung usw. sowie die grundlegenden Konstruktionsaspekte, die bei der Infrastruktur für jede einzelne Disziplin zu berücksichtigen sind, und natürlich die Beläge für Leichtathletik-Laufbahnen in all ihren Varianten, auf die sich CONICA spezialisiert hat und seit über 40 Jahren Weltmarktführer ist. In diesen Kapiteln wird auch auf die berühmten „Klassen“ eingegangen, die in dem nächsten von uns veröffentlichten Artikel näher betrachten werden. Die Kapitel 1 bis 3 wurden Ende 2019 aktualisiert.

Der zweite Teil umfasst die Kapitel 4 bis 8 und regelt weitere sehr wichtige Aspekte, wie Umkleideräume, Erste Hilfe, VIP-Bereiche, Presseräume, Zugangstunnel, Beleuchtung, Messungen, Anzeigetafeln, Lärmpegel u.a. Er umfasst auch äusserst wichtige Hinweise zur Ausrüstung, wie Hürden, Matten, Startblöcke, Geräte für Hoch- und Stabhochsprung, Speer-, Diskus- und Hammerwurf usw. Ein weiterer nennenswerter Aspekt wird in Kapitel 7 des Handbuchs behandelt. Dieses Kapitel erläutert die vorgeschlagenen Wartungsarbeiten für Kunststoffbeläge in ihren möglichen Varianten in Sportanlagen und die Instandsetzung, zum Beispiel durch die so genannten Retoppings für Leichtathletikbahnen. Der letzte Abschnitt, Kapitel 8, ist ebenfalls sehr umfangreich und deckt wiederum fast alle zuvor betrachteten Aspekte ab, diesmal jedoch speziell für „Indoor“-Anlagen. Die Kapitel 4 bis 8 werden im Laufe des Jahres 2020 von World Athletics (WA) aktualisiert.

3 Grundkenntnisse in diesem Kapitel:

  • Alle technischen Informationen von World Athletics (WA) sind im Track and Field Facilities Manual enthalten
  • Darüber hinaus gibt es je nach Sportdisziplin zahlreiche weitere Regelungen zu beachten
  • Im Reglement wird zwischen Outdoor- und Indoor-Laufbahnen unterschieden

Im nächsten Artikel werden Sie schliesslich erfahren, was die verschiedenen „Klassen“ bedeuten und warum z. B. eine Amateursportanlage nur mit grossen Schwierigkeiten ein „World Athletics Class 1 Zertifikat“ erhalten wird und warum sich die Zertifizierung für so eine Anlage kaum lohnt.

Wenn Sie in der Zwischenzeit mehr über die CONICA-Laufbahnen erfahren möchten, können Sie sich gerne an uns wenden oder unsere Website besuchen: www.conica.com
Bleiben Sie immer up to date und folgen Sie uns auf:

Filed Under: News

Footer

Services

  • Sport
  • Dekorativ
  • Spielplatz
  • Industrie
  • Industrielle Anwendungen

Servicenavigation

  • Impressum
  • ISO Certificates
  • Einkaufsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Conica

  • CONICA AG
  • Kontakt
  • News

© 2021 Copyright All Rights Reserved