Die Lösung für spikebenutzbare Sporthallenbeläge
31. Oktober 2022
Wenn Athletinnen und Athleten während eines Wettkampfs oder beim Training in einer Sporthalle sich umziehen oder Pause machen, benutzen sie gern das Infield. Sobald sie aber die Laufbahn verlassen, können ihre Spikes den Bodenbelag rund um die Laufbahn stark beschädigen. Um dieses Problem zu lösen, hat CONICA CONIPUR 3370 entwickelt. Das ist eine zweikomponentige, selbstverlaufende, lösemittelfreie und emissionsarme Beschichtungsmasse auf Polyurethan-Flüssigharzbasis. Sie wird im Sporthallenbereich als spikebenutzbare Beschichtung auf vorgefertigten Verbundschaummatten zur Herstellung von punktelastischen Belägen verwendet.
Das Auftreten von Spikeeinstichen im Infield ist letztlich nicht vermeidbar. Mit CONIPUR 3370, aufgebracht mit einer Mindestschichtstärke von 4 mm, kann der Belag aber spikebenutzbar gemacht werden. Durch die erreichte hohe Weiterreissfestigkeit kommt es ausgehend von den Spikeeinstichen nicht zu einer Vergrösserung der punktuellen Verletzungen und damit zu keiner fortschreitenden Zerstörung der Oberfläche. Die Spikes werden die Fläche zwar mit der Zeit «punktieren», diese Einstiche reissen aber nicht weiter auf.
CONIPUR 3370 zählt zu den derzeit hochwertigsten verfügbaren Sporthallen-Beschichtungen. Sie erfüllt die Anforderungen der EU-Richtlinie 2004/42/EG. CONIPUR 3370 bietet eine gute Verarbeitbarkeit, einen hervorragenden Verlauf sowie eine gute Entlüftung. Besonders hervorzuheben sind die sehr hohen Werte für Zugfestigkeit, Bruchdehnung, Weiterreissfestigkeit und Schlagfestigkeit, was der Grund für die gute Haltbarkeit der mit CONIPUR 3370 aufgebauten Beläge ist.
CONIPUR 3370 eignet sich ausgezeichnet als Beschichtung für das System CONIPUR HG sprint, das es in den Ausführungen 9 + 4 mm und 12 + 4 mm gibt. Zur Optimierung der chemischen Beständigkeit sowie der Licht- und Farbtonkonstanz muss CONIPUR 3370 grundsätzlich mit einer Versiegelung überarbeitet werden. Die Versiegelung
erfolgt mit CONIPUR 3210 W. CONIPUR HG sprint entspricht den Vorgaben der EN 14904 und wurde zusätzlich noch erfolgreich nach den norwegischen Vorgaben zur «Spikebeständigkeit» (NS-DIN 18032/NBI) geprüft. Des Weiteren entspricht CONIPUR HG sprint den Emissionsvorgaben nach AgBB, M1 und TÜV Premium.
Zügige Verarbeitung – schnelle Nutzbarkeit
Die Verarbeitung des Materials bietet viele Vorteile: Ein Aufheizen ist nicht erforderlich. Der Materialverbrauch ist niedrig (4.4 kg/m2 anstelle 5.0 kg/m2). Die Verarbeitung ist in einem Arbeitsgang möglich. Bereits nach sieben Tagen kann der Belag mit Spikes benutzt werden.
Basierend auf Erfahrungswerten empfiehlt CONICA den Einsatz von pyramidenförmigen Spikes, die nicht länger als 5 mm sind. Längere oder andersförmige Spikes werden den Belag stärker verletzen und somit kann die Oberfläche schneller in Mitleidenschaft geraten. Die normalerweise eingesetzten Stahlspikes für Leichtathletik-Laufbahnen sind nicht geeignet
für diese Art von Mehrzwecksporthallen. In stark frequentierten und mechanisch hoch belasteten Bereichen wird es Beschädigungen geben, welche bei Bedarf aber lokal saniert werden können.
Die Beschichtung wird in den Farbtönen RAL 1001 (beige), RAL 1015 (hell-elfenbein), RAL 5024 (blau), RAL 6021 (grün), RAL 7032 (grau) angeboten. Es handelt sich hierbei um Farbwerte, die nicht exakt mit dem genannten Farbton übereinstimmen. Da die Flächen versiegelt werden müssen, reichen diese Farben für Indoor-Beschichtungen in der Regel völlig aus. Unsere Versiegelungen zeichnen sich durch eine entsprechend gute Deckkraft aus und können in vielen verschiedenen Farbtönen geliefert werden.