• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
CONICA AG

CONICA AG

Sport-, Playground- und Functional Flooring Beläge

  • Sport
    • Sportbeläge Aussenbereich
      • Leichtathletik Laufbahn
        • CONIPUR VMAX
        • CONIPUR M
        • CONIPUR MX+
        • CONIPUR SW
        • CONIPUR SP
        • CONIPUR RETOP
        • CONIPUR 2LX+
      • Mehrzweckfelder
        • CONIPUR EPDM
        • CONIPUR 2S
      • Activity Tracks
        • CONIPUR JIP COMFORT+
        • CONIPUR Vmax Jogging
        • CONIPUR JIP SOFT
        • CONIPUR JP ECO
      • Tennisplätze
        • CONIPUR PRO CLAY
    • Sportbeläge Innenbereich
      • Sporthallen
        • CONIPUR KF
        • CONIPUR HG
        • CONIPUR AE
        • CONIPUR CE
        • CONIPUR RETOP
      • Tennisplätze
        • CONIPUR PRO CLAY
    • Produkte für Sportböden
  • Dekorativ
    • Komfort Beläge
      • CONIFLOOR LPC+ LI
      • CONIFLOOR UPD+
      • CONIFLOOR IPS+
      • CONIFLOOR COLORQUARTZ LE
    • Steinteppiche
    • Produkte für Dekorativ
  • Spielplatz
    • Spielplatz
      • CONIPUR PG
      • CONIPUR PGi
    • Wasserflächen
      • CONIPLAY AI
      • CONIPLAY AP
    • Produkte für Spielplätze
  • Industrie
    • Gesundheitswesen
      • Intensiv- und Notfallmedizin
      • Operationsräume und Flure
      • Eingangs- und Wartebereiche, Patientenzimmer
      • Kantinen, Cafeterias, Restaurants
      • Labore & Apotheken
      • Therapieräume & Umkleideräume
    • Industriebeschichtungen
      • Hochstleistungs Industriebeschichtungen
      • Wirtschaftliche Industriebeschichtungen
      • Ableitfähige Industriebeschichtungen
    • Parking
      • CONIPROOF PEF
      • CONIPROOF PES
      • CONIPROOF PPC DL
      • CONIPROOF PPC SL
      • CONIPROOF PWC SP
      • CONIPROOF PWC SU
      • CONIPROOF HYBRID
    • Nahrungsmittel & Getränke
      • Lebensmittelproduktion
      • Grossküchen & Catering
      • Lager & Rampen
    • Bildungswesen
      • Klassenzimmer & Flure
      • Mensen & Cafeterias
      • Aula & Auditorium
      • Eingangsbereiche & Administrative Bereiche
      • Sanitärräume & Umkleiden
    • Produkte für funktionelle Bodenbeläge
  • Spezialanwendung
    • Industrielle Anwendungen
  • CONICA
    • Nachhaltigkeit
    • Über Polyurethane
    • Kontakt
    • Minergie Eco
    • Broschüren
    • Dokumentensuche
  • Karriere
  • News
  • Login
  • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Spanisch

14. April 2022 by tina.braun

Für Gummiböden braucht es keine höhere Mathematik, aber …

14. April 2022

Das Verbringen schwerer Lasten in die Erdumlaufbahn mithilfe eines Triebwerks, in dem die eingespritzte, auf unter Hochdruck stehendem Flüssigbrennstoff und ebensolchem Oxidator basierende Treibstoffmischung anfänglich bei kryogenen Temperaturen gehalten wird, damit sie flüssig bleibt, bevor ihre Dichte optimiert und sie dann mittels Turbopumpen in die Brennkammer gefördert wird, wo sie auf anspruchsvolle Weise gemischt wird, damit eine effiziente Verbrennung bei sehr hohen Temperaturen möglich ist, denen alle Komponenten ohne zu schrumpfen standhalten müssen, klingt ausgesprochen schwierig. Sollten Sie anderer Ansicht sein, sehen Sie sich unten nur einmal das vereinfachte Blockdiagramm eines solchen Raketentriebwerks voller Rohrleitungen an.

Bildmaterial aus dem Youtube-Kanal „Everyday Astronaut“ 
Bildmaterial aus dem Youtube-Kanal „Everyday Astronaut“ 

Wir sollten jedoch die Herausforderungen, die Ihren Aktivitäten zugrunde liegen, nicht kleinreden und verstehen, dass auch in Ihrem Arbeitsbereich viel Wissenschaft, Physik und Erfahrung steckt. Je mehr Sie darüber wissen und je erfahrener Sie darin sind, desto besser wird die Qualität Ihrer Arbeit sein.

Diese ausführliche Einleitung soll verdeutlichen, dass auch unser Geschäft mit Fallschutzböden einigen technischen Herausforderungen unterliegt, welche die Installationsbetriebe meistern müssen, um beste Ergebnisse erzielen zu können.

An Ihren Arbeitsstätten betreiben Sie quasi ein Chemiewerk im Freien, ohne allzu viel Kontrolle über die Umgebung zu haben, und vermischen diverse Chemikalien, die untereinander und mit der Umwelt interagieren – alles mit dem Ziel, im Idealfall eine leistungsfähige Bodenlösung zu erhalten.

Ungarisches Projekt mit Material von CONICA

Einige wichtige Dinge müssen Sie im Vorfeld klären:

  • Sehen Sie sich die Wettervorhersage für jene Tage an, an denen die Ausbringung des Bodens geplant ist.
  • Überprüfen Sie den Zustand des Untergrundes, die Entwässerung und die Umrandungen, bevor Sie mit der Ausbringung beginnen. Ist der Boden ausreichend verdichtet? Liegt dort neuer Asphalt oder Beton? Ist der Untergrund trocken genug? Ist die Entwässerung ordnungsgemäß angelegt?
  • Zeichnen Sie zu Zwecken der Qualitätskontrolle alles auf. Das beinhaltet auch Chargendaten, Fotos, Wetterdaten und alle potenziell nützlichen Informationen, falls Prüfungen durchgeführt oder künftig die Ursachen etwaiger Probleme ermittelt werden müssen.
  • Schützen Sie die Werkstoffe vorab im Lager und auch vor Ort während der Ausbringung vor Feuchtigkeit und extremen Temperaturen.
  • Ermitteln Sie das am besten geeignete PU-Bindemittel sowie das Aushärtungsverhalten und die Viskosität unter den erwarteten Witterungsbedingungen (Temperatur und Feuchtigkeit).
  • Bereiten Sie Kanten, Spielgeräte oder Ausrüstungsfüße und Untergründe aus Beton oder Asphalt vor, um die optimale Verklebung des Bodenbelags zu gewährleisten.
  • Messen Sie sorgfältig den vom Hersteller empfohlenen Bindemittelanteil ab.
  • Halten Sie sich an die empfohlenen Mischzeiten und unterziehen Sie die Mischung einer Sichtprüfung.
  • Stellen Sie sicher, dass die Stärke der jeweiligen Schichten den Spezifikationen entspricht, indem Sie Estrichschienen oder andere vergleichbare Werkzeuge oder Verfahren nutzen.
  • Sorgen Sie nach erfolgter Anlage des Bodens dafür, dass der Bereich erst wieder von Menschen oder Tieren betreten werden kann, wenn die vollständige Aushärtung erreicht ist. Halten Sie also die empfohlene Aushärtezeit ein, ehe Sie den Bereich wieder zugänglich machen.

Übrigens, um noch einmal auf den Anfang dieses Artikels zurückzukommen: Möglicherweise wird Ihr Team niemals eine Rakete starten, um Nutzlasten in die Umlaufbahn zu bringen. Doch auch bei Ihrer Tätigkeit im Spielplatz- und Fallschutzbodengeschäft werden Sie technische Herausforderungen bewältigen und Erfahrungen sammeln und dabei sicherlich ebenso viel Spaß haben wie wir.

Filed Under: PM

Footer

Services

  • Sport
  • Dekorativ
  • Spielplatz
  • Industrie
  • Industrielle Anwendungen

Servicenavigation

  • Impressum
  • ISO Certificates
  • Einkaufsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Conica

  • CONICA AG
  • Kontakt
  • News

CONICA Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren

© 2022 Copyright All Rights Reserved