Traditionsreiche Trainingsstรคtte
15. November 2021
Die Mailรคnder Arena Civica Gianni Brera dient รผberwiegend als Sportstรคtte fรผr Leichtathletik. Im Sommer 2020 erhielt die Laufbahn einen speziellen CONICA-Belag, der eigens fรผr Trainingszwecke auf einen besonders hohen Kraftabbau optimiert wurde.
Arena Civica Gianni Brera , Mailand/Italien, CONICA CONIPUR SW
Zahllose spektakulรคre Ereignisse prรคgen die gut zweihundertjรคhrige Geschichte der Mailรคnder Arena Civica Gianni Brera, wie sie inzwischen heiรt. Kein geringerer als Napoleon Bonaparte gab den Auftrag zum Bau in Form eines Amphitheaters fรผr Feste und Feierlichkeiten. Erรถffnet wurde die Arena del Foro Bonaparte 1807 mit einer Naumachie, einer nachgestellten Seeschlacht, fรผr die das Stadion kurzerhand geflutet wurde. Kaum weniger spektakulรคr waren viele weitere Events, wie pyrotechnische Spiele oder die Wildwestshow โBuffalo-Bill-Circusโ. Seit dem 20. Jahrhundert steht der Sport im Fokus, etwa als Endpunkt des Giro dโItalia oder als Stadion fรผr Inter Mailand und AC Mailand.
Im Jahr 2002 wurde die Arena posthum nach dem Sportjournalisten Gianni Brera nach benannt und dient heute รผberwiegend als Leichtathletik-Spielstรคtte. Im Sommer 2020 sollte die Laufbahn einen neuen Belag erhalten. Insgesamt 10.665 m2 waren zu installieren, wobei vom Auftraggeber eine besondere Farbgebung gewรผnscht wurde: Die eigentlichen Bahnen mit einer Flรคche von 6925 m2 sind in grรผn (RAL 6021) gehalten. Die 3.738 m2 groรen Segmente, die die Laufbahnen vom zentralen Spielfeld trennen, prรคsentieren sich in orange (RAL 2008). Die Planung hatte der Architekt Stefano Longhi รผbernommen, mit der Ausfรผhrung wurde das Unternehmen Tipiesse Srl Impianti Sportivi beauftragt.
Die Anforderungen des Auftraggebers sorgten nicht nur bei der Planung, sondern auch kurz vor der Installation fรผr einige รberraschungen. Die Anlage war zunรคchst fรผr die Austragung von nationalen und internationalen Wettbewerben vorgesehen. Sogar als Ausweichort fรผr den renommierten โGolden Galaโ Wettbewerb war die Arena im Gesprรคch, als dieser nicht wie gewohnt in Rom stattfinden konnte. Gewรผnscht war deshalb ein World Athletics zertifiziertes Laufbahnsystem, das ausschlieรlich aus โVirgin Materialsโ besteht, d. h. auch kein rezykliertes Granulat in der Elastikschicht enthรคlt. Was die Anforderungen an die Funktionalitรคt und die Farbgebung betrifft, war CONIPUR SW der Belag der Wahl. Allerdings ist dieses System standardmรครig mit einer Elastikschicht aus rezykliertem Material ausgestattet. Deshalb wรคhlte man fรผr das Projekt eine Lรถsung, die man als Kombination aus CONIPUR SW und CONIPUR EPDM bezeichnen kann. Zum besseren Verstรคndnis lohnt sich ein genauerer Blick auf diese Systeme.
Das Beste aus beiden Welten
CONIPUR SW ist ein13 mm starkes Polyurethanlaufbahnsystem mit einer PUR-gebundenen Elastikschicht auf Basis von, in diesem Fall, rezyklierten technical EPDM (Virgin Material) und einem 3 mm PUR-Oberbelag. Der hochwertige Oberbelag ist sehr widerstandsfรคhig, rutschsicher und griffig, und das bei jedem Wetter. CONIPUR SW ist zertifiziert gemรคร den World Athletics Vorschriften. Seine Langlebigkeit und die damit verbundenen geringeren Lebenszykluskosten machen ihn zu einem Laufbahnsystem auf hรถchstem Niveau.
Der 13 mm starke, PUR-gebundene CONIPUR EPDM-Belag besteht ausschlieรlich aus โVirgin Materialsโ. Er zeichnet sich durch hรถchste Qualitรคt und Langlebigkeit aus. Durch den einschichtigen Aufbau kann er besonders zรผgig und damit kostengรผnstig eingebaut werden. Die Schichtdicke bestimmt die Performance und Schutzfunktion, somit kann der Belag individuell den Bedรผrfnissen von Nutzern und Sportarten angepasst werden.
Flexibel zum Ziel
Mit der Kombination aus CONIPUR SW und CONIPUR EPDM schien die ideale Lรถsung gefunden. Allerdings gab es wรคhrend der Planung eine bรถse รberraschung: Es stellte sich heraus, dass die Infrastruktur der Arena nicht den Wettbewerbs-Anforderungen genรผgte. Die Verantwortlich entschlossen sich deshalb, die Bahn fรผr Trainingszwecke zu nutzen. Damit รคnderten sich aber auch die Anforderungen an den Belag: Wettkampfbahnen sind etwas hรคrter ausgelegt, damit mรถglichst wenig von der Laufenergie der Athletinnen und Athleten durch eine Verformung des Untergrunds absorbiert wird. Der Fuร soll wie von einer Sprungfeder weiterkatapultiert werden. Trainingsbahnen dagegen sollen etwas weicher und damit gelenkschonender ausfallen, um den Bewegungsapparat auch bei einem langen Trainingstag nicht zu รผberlasten. Deswegen wรผnschten sich die Auftraggeber eine erhรถhte Kraftreduktion als bei CONIPUR SW standardmรครig vorgesehen. Die Spezialisten von CONICA erreichten dies mit einer Kombination aus einer dickeren, 12 mm Elastikschicht auf Basis CONIPUR EPDM und einer 3 mm Deckschicht. Diese Kombination weist eine etwa 38% hรถhere Kraftreduktion auf als das Standardsystem. Damit konnte die Arena trotz der Probleme bei der Infrastruktur einer neuen Nutzung zugefรผhrt werden und dient nun als hochwertige Trainingsanlage.
Hier finden Sie die neue Case Study. Download PDF