CONIPUR SW
Wirtschaftlich und universell
Der Belag für Sportstätten und Mehrzweckfelder mit gehobenen Ansprüchen.
Nachhaltiges 2-Schichten-System
PUR- Deckschicht und Elastikschicht aus rezycliertem Granulat
Sandwichsystem
13 mm starkes, wasserundurchlässiges Polyurethanlaufbahnsystem mit Elastikschicht auf Basis von rezyklierten Granulaten
Langlebiger PUR-Oberbelag
Die Alternative zu den Vollkunststoffbelägen: 3 mm PUR-Oberbelag für Qualität und Langlebigkeit. .

WASSERUNDURCHLÄSSIGES SANDWICHSYSTEM –
WORLD ATHLETICS ZERTIFIZIERT
Das 13 mm starke Polyurethanlaufbahnsystem mit einer PUR-gebundenen Elastikschicht auf Basis von rezyklierten Granulaten zeichnet sich aufgrund seines 3 mm PUR-Oberbelages durch hohe Qualität und Langlebigkeit aus und ist eine gute Alternative zu den Vollkunststoffbelägen.
Der hochwertige PUR-Oberbelag ist sehr widerstandsfähig, rutschsicher und griffig – bei jedem Wetter.
Als erstes von der World Athletics im Jahr 1999 zertifizierte Laufbahnsystem gibt es mittlerweile hunderttausende Quadratmeter mit CONIPUR SW Laufbahnen, wovon 8 Laufbahnen als Class 1 und mehr als 60 als Class 2 zertifiziert sind.
Die vielen Referenzen zeigen deutlich, dass CONIPUR SW den höchsten Bedürfnissen der Athleten als auch der Eigentümer entspricht. CONIPUR SW Laufbahnen gelten als sehr solide und langlebige Systeme.
Die Langlebigkeit und damit verbundenen geringeren Lebenszykluskosten machen ihn zu einem Laufbahnsystem auf höchstem Niveau.
Test Reports
According to EN 14877, DIN V 18035-6, ASTM F2157-02
and World Athletics requirements, World Athletics Product Certificate.
A new generation of tracks:
Athletics tracks for competitive sports
Geschwindigkeit
Stabilität
Rutschfestigkeit
Resistenz gegen Spikes
Halt
Sicherheit


Athleten über unsere Produkte
- «Für einen Sprung über 8 m, wie jenen, den ich auf der Conica-Anlage in Schaffhausen zeigen konnte, muss alles zusammenpassen. So ist auch eine qualitativ hochwertige Bahn für den Anlauf ein zentrales Element.»
«Das Material und somit der Bodenbelag sind ein wichtiger Bestandteil einer Laufbahn. Der Belag darf nicht allzu hart, aber auch nicht zu weich sein, um den idealen «Grip» zu bieten sowie Verletzungen vorzubeugen.»
«Früher galt eine möglichst harte Laufbahn als das Mass aller Dinge. Heute weiss man aus der Forschung, dass allzu harte Bahnen nicht automatisch zu Topzeiten führen.»Swiss Athletics
Simon Ehammer / Ajla del Ponte / Silvan Wicki - Die Bodenbeläge von Conica zeichnen sich durch ihre erstklassige Qualität aus, die es den Athleten erlaubt, schonend mit geringem Verletzungsrisiko zu trainieren und im Wettkampf Spitzenleistungen zu zeigen. Die Laufbahn ist für die Leichtathleten zentral, da sie einen Grossteil ihres Trainings und die Wettkämpfe auf dieser Unterlage absolvieren. Sie stellt damit für die Athleten ein unentbehrliches Infrastrukturelement dar.
Swiss Athletics
Trainer / Athleten - Conica wie auch die Schweizer Leichtathletik streben nach Höchstleistungen. Durch die Topqualität und die Schweizer Präzision werden Spitzenleistungen ermöglicht. Es ist für Swiss Athletics ein Glücksfall, dass es ein Schweizer Unternehmen gibt, welches weltweit auf höchstem Niveau Laufbahnen produziert. Die Partnerschaft bringt viel Mehrwert.
Swiss Athletics
Swiss Athletics Verband - Ganz entscheidend für die weltbesten Athletinnen und Athleten, die jedes Jahr nach Zürich kommen, aber auch für den täglichen Leichtathletik-Betrieb, ist ein schneller, qualitativ höchststehender und gleichzeitig langlebiger Kunststoff-Hochleistungsbelag. Die Conica-Kunststoffbahn im Stadion Letzigrund vereint alle diese Qualitäten in sich. Daher wird die Bahn im Letzigrund auch «Piste magique» genannt.
Weltklasse Zürich
Christoph Joho, Co-Meeting Director Weltklasse Zürich - „Wir haben uns aufgrund ihrer Qualität und guten Referenzen für Conica entschieden. Wir streben nach höchstmöglicher Qualität für unsere Gäste – seien sie Profis oder Hobbysportler. Dank unserer neuen Profi-Laufbahn von CONICA werden wir auch in Zukunft die Spitzenposition unter den besten Sportresorts weltweit halten.“ Michael Møller Sports Director, Club La Santa
Club La Santa
Sports Director Club La Santa