Die Conica AG aus Schaffhausen, eine der Weltmarktführerinnen bei der Herstellung von Sportböden, konnte 2022 durch Bahntransporte mit der SBB Cargo Schweiz rund 413 Lastwagenfahrten vermeiden. Es wurden dadurch 36.66 Tonnen CO2-Emissionen eingespart. Das entspricht einer Ersparnis von 97,62 % im Vergleich zum Transport per LKW. Da Kohlendioxid hauptverantwortlich für den Treibhauseffekt ist, konnte die […]
News
Karl Meyer hat die nationale und internationale Geschichte sowie den weltweiten geschäftlichen Erfolg der Conica AG massgeblich mitgeprägt. Ein Meilenstein unter seiner Ägide war 1998 die Ausstattung von vier der ersten sechs Golden-League-Stadien (heute Diamond League) mit Conica-Belägen. Eine Auswahl weiterer internationaler Sportstätten, die in Karl Meyers Ära mit Conica-Laufbahnen ausgestattet wurden: die Olympiastadien in […]
Diisocyanate sind eine der Grundlagen für Polyurethan-basierte Produkte. Polyurethan entsteht aus der chemischen Reaktion von Diisocyanaten und Polyolen und ist ein wichtiger Werkstoff mit grossem Einsatzspektrum. Er findet sich in vielen Produkten des täglichen Lebens und dient zur Herstellung von Konsumgüterartikeln und Industriegütern. Bei der Anwendung in Sportbelägen, Fallschutzbelägen und Industrieböden bietet Polyurethan im Vergleich […]
Frage: Seit dem Wintersemester 2020/21 forschen und lehren Sie an der Universität Offenburg im Studiengang Biomechanik. Womit beschäftigen Sie sich genau? SW: Mein spezielles Aufgabengebiet ist die Sport- und Bewegungsmechanik. Dabei liegt mein Fokus in der Analyse von Bewegungsabläufen sowie den dabei entstehenden Belastungen von biologischen Strukturen (z.B. Muskeln und Knochen). Wir stellen uns zum […]
Bereits 2017 tat sich Conica mit der EnAW zusammen. Die 1999 von Schweizer Spitzenverbänden der Wirtschaft gegründete Energieagentur hilft Unternehmen und Agenturen, ihre Energiebilanz zu optimieren. Dabei werden auf klar definierte Zielvereinbarungen und Massnahmen gesetzt, die gemeinsam mit dem Unternehmen getroffen werden. Seit Beginn dieser Zusammenarbeit arbeitet Conica fortlaufend an 5-Jahres-Zielen, die auf die Einsparung […]
Der Name Transsilvanien löst außerhalb von Rumänien immer noch Assoziationen von Vampir-Romanen und kaum besiedelten Waldregionen aus. Der Kontrast zur Realität im 21. Jahrhundert könnte kaum größer sein. Inmitten einer reizvollen Landschaft findet sich hier Cluj-Napoca, die inoffizielle Hauptstadt der Region. Ihre Wurzeln reichen bis ins 13. Jahrhundert. Heute prägen dreisprachige Universitäten und viele kulturelle […]