CONIFLOOR IES
Hoch druck- und abriebfest
Eine widerstandsfähige Beschichtung, die auch Reibung und hohem mechanischen Widerstand gewachsen ist
Hoch chemikalienbeständig
CONICA Böden sind resistent gegen die Einwirkung von Chemikalien
Einfache Reinigung
Von der fugenlosen, flüssigkeitsdichten Oberfläche sind Keime und Verschmutzungen leicht zu entfernen.
Flüssigkeitsdicht
Bietet nachhaltigen Schutz gegen Feuchtigkeit

INDUSTRIE EPOXY SYSTEM
Ableitfähige, farbige Epoxidharz-Verlaufsbeschichtung, für schwere mechanische Belastung
Rampen sind bei Schlechtwetter ein besonders harter Arbeitsplatz. Der Boden muss hier sicheren Halt bieten, auch wenn er einmal feucht oder verschmutzt ist. Ausserdem sind die Belastungen beim Be- und Entladen sehr hoch, wenn ein schwer beladener Hubwagen mit Schwung aus dem LKW befördert wird. Für solche Einsätze bietet sich CONIFLOOR IES an, eine farbige Epoxidharz-Verlaufsbeschichtung für schwere und mittlere mechanische Belastungen. Sie ist druck-und abriebfest, chemikalienbeständig, flüssigkeitsdicht und gut zu reinigen. Damit ist sie prädestiniert für den Einsatz in Lagerhallen oder auch auf Rampen.
Mechanische Belastung schwere
Oberfläche rutschhemmend
Chemische Belastung hoch
Oberfläche matt
Emissionsarm


- «Für einen Sprung über 8 m, wie jenen, den ich auf der Conica-Anlage in Schaffhausen zeigen konnte, muss alles zusammenpassen. So ist auch eine qualitativ hochwertige Bahn für den Anlauf ein zentrales Element.»
«Das Material und somit der Bodenbelag sind ein wichtiger Bestandteil einer Laufbahn. Der Belag darf nicht allzu hart, aber auch nicht zu weich sein, um den idealen «Grip» zu bieten sowie Verletzungen vorzubeugen.»
«Früher galt eine möglichst harte Laufbahn als das Mass aller Dinge. Heute weiss man aus der Forschung, dass allzu harte Bahnen nicht automatisch zu Topzeiten führen.»Swiss Athletics
Simon Ehammer / Ajla del Ponte / Silvan Wicki - Die Bodenbeläge von Conica zeichnen sich durch ihre erstklassige Qualität aus, die es den Athleten erlaubt, schonend mit geringem Verletzungsrisiko zu trainieren und im Wettkampf Spitzenleistungen zu zeigen. Die Laufbahn ist für die Leichtathleten zentral, da sie einen Grossteil ihres Trainings und die Wettkämpfe auf dieser Unterlage absolvieren. Sie stellt damit für die Athleten ein unentbehrliches Infrastrukturelement dar.
Swiss Athletics
Trainer / Athleten - Conica wie auch die Schweizer Leichtathletik streben nach Höchstleistungen. Durch die Topqualität und die Schweizer Präzision werden Spitzenleistungen ermöglicht. Es ist für Swiss Athletics ein Glücksfall, dass es ein Schweizer Unternehmen gibt, welches weltweit auf höchstem Niveau Laufbahnen produziert. Die Partnerschaft bringt viel Mehrwert.
Swiss Athletics
Swiss Athletics Verband - Ganz entscheidend für die weltbesten Athletinnen und Athleten, die jedes Jahr nach Zürich kommen, aber auch für den täglichen Leichtathletik-Betrieb, ist ein schneller, qualitativ höchststehender und gleichzeitig langlebiger Kunststoff-Hochleistungsbelag. Die Conica-Kunststoffbahn im Stadion Letzigrund vereint alle diese Qualitäten in sich. Daher wird die Bahn im Letzigrund auch «Piste magique» genannt.
Weltklasse Zürich
Christoph Joho, Co-Meeting Director Weltklasse Zürich - „Wir haben uns aufgrund ihrer Qualität und guten Referenzen für Conica entschieden. Wir streben nach höchstmöglicher Qualität für unsere Gäste – seien sie Profis oder Hobbysportler. Dank unserer neuen Profi-Laufbahn von CONICA werden wir auch in Zukunft die Spitzenposition unter den besten Sportresorts weltweit halten.“ Michael Møller Sports Director, Club La Santa
Club La Santa
Sports Director Club La Santa