Der richtige Belag vereinfacht die Reinigung
30. April 2020
Zum Gesundheitswesen gehรถren die unterschiedlichsten Einrichtungen, wie Operationsรคle, Krankenzimmer, Arztpraxen, Labore oder Reha- und Pflegeeinrichtungen. CONICA bietet fรผr jede Anwendung den passenden Bodenbelag. Um diesen anspruchsvollen Markt zukรผnftig noch besser zu bedienen, bรผndelt der Schweizer Spezialist seine Lรถsungen unter dem Begriff CONICA Healthcare. Welche Anforderungen im Gesundheitsbereich auftreten und wie sie sich bewรคltigen lassen, schildert der CONICA Healthcare Blog.
Keine Fugen: weniger Keimnester, vereinfachte Reinigung
Klassische Bรถden in Krankenhรคusern oder Arztpraxen bestehen aus PVC, Kautschuk oder Linoleum. Das Material wird in Bahnen oder als Kacheln geliefert und vor Ort verlegt. Um den erhรถhten Anforderungen an die Hygiene gerecht zu werden, werden die Nahtstellen verschweisst. Nach lรคngerer Benutzung kรถnnen die Schweissnรคhte jedoch reissen. Wegen der hohen Belastungen, die beim Befahren mit den schweren Krankenhausbetten auftreten โ den so genannten Verwalkungen โ ist dies auf lรคngere Sicht kaum zu vermeiden. Durch die feinen Spalten dringt Feuchtigkeit ein, die sich unter den Kacheln oder Bahnen sammelt. Dort herrschen dann ideale Bedingungen fรผr die Keimentwicklung, gegen die auch die grรผndlichste Reinigung nichts ausrichten kann. Anders bei Conifloor-Belรคgen. Die Komponenten werden vor Ort gemischt und in flรผssiger Form aufgetragen. So entsteht ein nahtloser Belag, der direkt mit dem Untergrund verbunden ist. Systembedingt kรถnnen sich keine Spalten oder Hohlrรคume bilden, die verkeimen kรถnnen. Der robuste Boden behรคlt seine Eigenschaften รผber die gesamte Lebensdauer.