Gemeinschaftlich zu besserem Geläuf
24. Juni 2022
Der Schweizer Laufbahn-Spezialist Conica ist am 9. Juni mit der italienischen Leichtathletik-Vereinigung FIDAL (Federazione Italiana di Atletica Leggera) und dem Installationsunternehmen CIAS eine Partnerschaft eingegangen.

Geschlossen wurde der Kooperationsvertrag am Rande des Diamond-League-Meetings, der sogenannten “Golden Gala”, in Rom. Beim Leichtathletik-Wettbewerb der “ewigen Stadt” massen sich Athleten aus aller Welt auf und neben dem roten Geläuf des altehrwürdigen Stadio Olimpicos. Der Track im weiten Oval des Olympiastadions wurde vor einigen Jahren von Conica installiert und trägt seither seinen Teil dazu bei, dass bei Wettkämpfen wie dem Diamond-League-Meeting und Trainings gleichermassen sportliche Höchstleistungen bestaunt werden können.
Mit der Unterzeichnung des Abkommens verpflichtet sich Conica über drei Jahre zur Unterstützung und Entwicklung von italienischen Leichtathletikanlagen. Dabei verfolgen die Partner das konkrete Ziel, auch weitere Laufbahnen des “Stiefels” auf ein qualitativ hohes Niveau zu bringen und damit Sportlern eine noch bessere, sichere Basis für das Brechen von Rekorden oder das Einheimsen von Edelmetall zu bieten.
Der FIDAL, Dachverband für Leichtathletik in Italien, wurde 1906 gegründet und gliedert sich in 21 Regionalverbände auf. Insgesamt gehören dem FIDAL über 2600 Vereine und 180000 Mitglieder an. Conica gehört zu den weltweit führenden Herstellern gegossener Athletik-Laufbahnen und hat bereits Projekte in bedeutenden Sportstätten, so etwa dem Zürcher Letzigrund-Stadion, dem Stade Louis II in Monaco oder dem Olympiastadion in Kiew erfolgreich realisiert. Das Unternehmen mit Sitz in Schaffhausen stattet pro Jahr rund 100 Stadien mit seinen Technologien aus.
Über Conica:
Conica entwickelt und produziert seit über 40 Jahren innovative, fugenlose Bodenbelagslösungen auf Basis von Polyurethan- und Epoxidharzen für Sport, Spiel, Freizeit und andere Bereiche. Conica gehört weltweit zu den Marktführern und Innovationstreibern in diesem Bereich. Die anwenderorientierten Anforderungen an die technische und sportfunktionelle Leistungsfähigkeit sowie die Gebrauchstauglichkeit unter Gewährleistung gesundheitlicher Aspekte des Materials selbst und für den Anwender stehen im Mittelpunkt der Produktentwicklung. Conica ist Teil der Serafin Unternehmensgruppe mit Sitz in München.