Kraftabbau โ eine entscheidende Grรถsse bei der Schaffung des optimalen Sportbodens
1. Mรคrz 2022
Professionelle Laufbahnen sind bei Leichtathletikwettkรคmpfen Voraussetzung fรผr herausragende Ergebnisse. Fรผr neue Laufbahnen werden World Athletics-Zertifikate fรผr Wettkampfstรคtten benรถtigt. Sollen dort zukรผnftig Top-Events wie Welt- und Europameisterschaften oder Diamond League stattfinden, ist ein World Athletics Facility Certificate Class 1 notwendig. Es beinhaltet besondere Anforderungen und Sollwerte fรผr die Eigenschaften einer wettkampfgeeigneten Laufbahn.
Von entscheidender Bedeutung ist unter anderem der sogenannte โKraftabbauโ. Er gibt Auskunft รผber die Nachgiebigkeit eines Bodens, woraus sich eine Schutzfunktion fรผr die generelle Belastung von Gelenken, Muskeln und Bรคndern ableiten lรคsst.
Um fรผr den Bau von Sportanlagen vergleichbare Parameter zu haben, wurde ein Messverfahren entwickelt, der sogenannte โKรผnstliche Sportler Berlinโ. Mit Hilfe dieses Prรผfgerรคts wird der Kraftabbau gemessen. Definiert ist der Kraftabbau als die Fรคhigkeit eines Sportbodens, die Stosskraft eines auf die Oberflรคche fallenden Kรถrpers zu reduzieren. Der ermittelte Wert ist umso grรถsser, je nachgiebiger der Boden ist. Zum Vergleich: Bei Betonbรถden liegt der Wert bei 0%, d. h. die volle Kraft des Aufpralls muss vom Sportler absorbiert werden. Je hรถher der Kraftabbau, desto mehr Kraft wird vom Boden aufgenommen.
Schutz von Gelenken, Muskeln, Bรคndern
Ein hoher Kraftabbau reduziert die Belastung von Gelenken, Muskeln und Bรคndern, ist ideal fรผr Training und Schul-/Freizeitsport und schรผtzt besser vor Langzeitschรคden. Kleiner Wermutstropfen fรผr Leistungssportler: Ein zu weicher Boden โ mit hohem Kraftabbau โ beeintrรคchtigt die Performance. Je nach Disziplin haben Hochleistungssportler unterschiedliche Anforderungen: Distanzlรคufer bevorzugen weichere Bรถden, Sprinter dagegen hรคrtere.
Prophylaxe von Verletzungen
Der Kraftabbau ist auch bedeutend fรผr die Vorbeugung von Verletzungen, die durch den unkontrollierten Bodenkontakt oder durch Stรผrze entstehen kรถnnen: Je weicher ein Boden ist, desto grรถsser ist der Kraftabbau und desto hรถher ist die Schutzfunktion. Ein hoher Kraftabbau verringert die Verletzungsgefahr.
Faktoren fรผr die Auswahl eines Sportbodens
Ein hรถherer Kraftabbauwert ist nicht zwingend besser fรผr die Auswahl eines Sportbodens โ es kommt auf den Nutzer und die Nutzung an.
Folgende Faktoren sind zudem fรผr die Auswahl eines Sportbodens relevant:
- Alter / Gewicht der (Hauptnutzer)
- Sportart (Hauptnutzung)
- Nutzung fรผr Training oder Wettkampf
- Nutzung auch fรผr andere Zwecke (Veranstaltungen)
In Aussenbereichen wird empfohlen, dass Kunststoffbelรคge fรผr Trainingsanlagen eine hรถhere Stossdรคmpfung (also einen hรถheren Kraftabbau) aufweisen als Wettkampfanlagen. Die dynamische Interaktion zwischen Athlet und Boden ist รคusserst komplex und fรผr die Leistung und Sicherheit des Sportlers von grosser Bedeutung.
World Athletics Facility-Zertifikat
Fรผr WA-zertifizierte Laufbahnen gelten als Richtwerte fรผr den Kraftabbau 35 bis 50 % (bei einer Oberflรคchentemperatur zwischen 10ยฐ C und 40ยฐ C).*
Voraussetzung fรผr ein World Athletics Facility-Zertifikat ist, dass die eingebaute Laufbahn ein WA-Produktzertifikat besitzt. Conica kann dies fรผr eine Reihe von Laufbahnen vorweisen โ von nachgewiesener Weltklasse-Referenz bis zum anspruchsvollen Schul- und Breitensport. Eine (von der WA zugelassene) akkreditierte Prรผfstelle begutachtet, ob die Vorgaben eingehalten werden und alle Linierungen, Abmessungen und Distanzen den WorldAthletics–Richtlinien entsprechen.
Fazit
Die Kunst besteht darin, den besten Kompromiss zwischen den Bedรผrfnissen der verschiedenen Disziplinen und / oder Nutzern zu finden.
Dafรผr ist Conica der Experte!
*Quelle: IAAF Track and Field Facilities Manual – World Athletics