Ingebrigtsen lรคuft auf CONIPUR M Jahresweltbestzeit รผber 1500 m
1. September 2022
Im Stade Olympique de la Pontaise in Lausanne fand am 26. August das vorletzte Diamond League Meeting statt, bevor es am 7. und 8. September zum grossen Finale in Zรผrich kommt. Nach dem Olympiasieg in Tokio 2021 (1500m) und seinen EM-Titeln รผber 1500m und 5000m in Mรผnchen liess der Norweger Jakob Ingebrigtsen die Konkurrenz auch in Lausanne hinter sich. Aber nicht nur Ingebrigtsen zeigte hervorragende Leistungen.
Jakob Ingebrigtsen war in Lausanne das Mass der Dinge รผber die 1500m-Distanz. In 3:29,15 Minuten lief er zum ungefรคhrdeten Sieg und stellte damit eine neue Jahresweltbestleistung auf. Auch Michal Rozmys aus Polen erzielte รผber die 1500m mit 3:32,43 Minuten ein persรถnliches Top-Ergebnis und stellte damit seine Bestleistung auf.
Veranstaltungsrekorde und Bestzeiten am laufenden Band
Ein weiterer Meetingrekord gelang Francine Niyonsaba (BDI) mit 8:26.80 Minuten beim 3000m Lauf. Bei diesem Rennen schaffte Alicia Monson (USA) ihre persรถnliche Bestleistung von 8:26,81 Minuten. Vier weitere der insgesamt 15 Lรคuferinnen erreichten in diesem Wettkampf ihre persรถnliche Bestzeit.
Beim 100m Hรผrdenlauf lief Jasmine Camacho-Quinn (PUR) 12,34 Sekunden und stellte noch einen Meetingrekord auf. Ebenso Femke Bol (NED), die beim 400m Hรผrdenlauf 52,95 Sekunden lief. Gute Leistungen wurden auch beim 400m Hรผrdenlauf der Mรคnner erzielt. Khallifah Rosser (USA) war mit 47,68 Sekunden der Schnellste.
In vielen weiteren Disziplinen wurden beeindruckende Leistungen erbracht. Bei den U18/U20 Mรคnnern stellte der Schweizer Jonathan Hofer beim 1500m Lauf mit 4:00,77 Sekunden die persรถnliche Bestleistung auf. Keanu Simasotchi, ebenfalls aus der Schweiz, brauchte fรผr seine persรถnliche Bestleistung 4:11,57 Sekunden.
Happy End fรผr die Schweiz
Fรผr die Schweizer 4 x 100m-Sprinterinnen gab es auch noch ein Happy End. War man bei der EM in Mรผnchen noch in der Vorrunde ausgeschieden, schafften die Lรคuferinnen Im abschliessenden Wettkampf, der keine Diamond-League-Disziplin ist, den Sieg vor den Niederlรคnderinnen und den Spanierinnen. Ein schรถner Abschluss vor heimischer Kulisse. Auch Lausannes Sportpatron Jacky Delapierre, seit รผber 40 Jahren Veranstalter der Athletissima, war begeistert.
Stade Olympique de la Pontaise โ Dank CONIPUR M sportliche Hรถchstleistungen
Das Stadion ist mit dem World Athletics zertifizierten Tartanbelag CONIPUR M ausgestattet. Der Belag ist fรผr den Leistungssport und Wettkรคmpfe konzipiert und wird seit vielen Jahren den hรถchsten Ansprรผchen der Athletinnen und Athleten gerecht, weil er perfekte Bodenhaftung bei jedem Wetter garantiert und zugleich den sich abstossenden Fuss nach vorn katapultiert.
Die Originalbahn ist aus dem Jahr 2004. Zwei Jahre spรคter ist der chinesische Olympiasieger Liu Xiang auf ihr รผber 110m Hรผrden in der Weltrekordzeit von 12,88 Sekunden durchs Ziel gesprintet. 2014 wurde der Belag durch ein Retop-Verfahren erneuert. Sie befindet sich nach wie vor in einem Topzustand. Das 14 mm starke Polyurethanlaufbahnsystem mit ausschliesslich โVirgin Materialsโ zeichnet sich auch nach vielen Jahren noch durch hรถchste Qualitรคt aus.
Weltweit sind inzwischen hunderttausende Quadratmeter CONIPUR M-Laufbahnen installiert. Insgesamt sind 13 Laufbahnen als Class 1 und 14 als Class 2 zertifiziert und entsprechen den Normen EN 14877, DIN V 18035-6 und ASTM F2157-02.
Die Sport- und Kulturstadt Lausanne
Lausanne ist eine Stadt, in der Sport und Kultur grossgeschrieben werden. Wegen des Sitzes des Internationalen Olympischen Komitees wird Lausanne auch als ยซOlympische Hauptstadtยป bezeichnet. Ebenso ist das Olympische Museum in Lausanne eine bedeutende Adresse. Es ist weltweit das grรถsste Informationszentrum zu den Olympischen Spielen.
Ausserdem ist hier der Internationale Sportgerichtshof angesiedelt. Mit dem traditionsreichen ยซLausanne Marathonยป, dem Internationalen Leichtathletik-Meeting ยซAthletissimaยป und weiteren Veranstaltungen unterstreicht die Stadt auch durch Live-Events ihre Affinitรคt zum Sport. รber den Sport hinaus bietet Lausanne ein eindrucksvolles Museen-, Theater- und Musikangebot. Hier ist auch das weltberรผhmte Bรฉjart Ballet angesiedelt. Fรผr Kultur- und Sportfreunde ist Lausanne der perfekte Ort zum Wohlfรผhlen.
รber Conica:
Conica entwickelt und produziert seit รผber 40 Jahren innovative, fugenlose Bodenbelagslรถsungen auf Basis von Polyurethan- und Epoxidharzen fรผr Sport, Spiel, Freizeit und andere Bereiche. Conica gehรถrt weltweit zu den Marktfรผhrern und Innovationstreibern in diesem Bereich. Die anwenderorientierten Anforderungen an die technische und sportfunktionelle Leistungsfรคhigkeit sowie die Gebrauchstauglichkeit unter Gewรคhrleistung gesundheitlicher Aspekte des Materials selbst und fรผr den Anwender stehen im Mittelpunkt der Produktentwicklung. Conica ist Teil der Serafin Unternehmensgruppe mit Sitz in Mรผnchen.