• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
CONICA AG

CONICA AG

Sport-, Playground- und Functional Flooring Beläge

  • Sport
    • Sportbeläge Aussenbereich
      • Leichtathletik Laufbahn
        • CONIPUR VMAX
        • CONIPUR M
        • CONIPUR MX+
        • CONIPUR SW
        • CONIPUR SP
        • CONIPUR RETOP
        • CONIPUR 2LX+
      • Mehrzweckfelder
        • CONIPUR EPDM
        • CONIPUR 2S
      • Activity Tracks
        • CONIPUR JIP COMFORT+
        • CONIPUR Vmax Jogging
        • CONIPUR JIP SOFT
        • CONIPUR JP ECO
      • Tennisplätze
        • CONIPUR PRO CLAY
    • Sportbeläge Innenbereich
      • Sporthallen
        • CONIPUR KF
        • CONIPUR HG
        • CONIPUR AE
        • CONIPUR CE
        • CONIPUR RETOP
      • Tennisplätze
        • CONIPUR PRO CLAY
    • Produkte für Sportböden
  • Dekorativ
    • Komfort Beläge
      • CONIFLOOR LPC+ LI
      • CONIFLOOR UPD+
      • CONIFLOOR IPS+
      • CONIFLOOR COLORQUARTZ LE
    • Steinteppiche
    • Produkte für Dekorativ
  • Spielplatz
    • Spielplatz
      • CONIPUR PG
      • CONIPUR PGi
    • Wasserflächen
      • CONIPLAY AI
      • CONIPLAY AP
    • Produkte für Spielplätze
  • Industrie
    • Gesundheitswesen
      • Intensiv- und Notfallmedizin
      • Operationsräume und Flure
      • Eingangs- und Wartebereiche, Patientenzimmer
      • Kantinen, Cafeterias, Restaurants
      • Labore & Apotheken
      • Therapieräume & Umkleideräume
    • Industriebeschichtungen
      • Hochstleistungs Industriebeschichtungen
      • Wirtschaftliche Industriebeschichtungen
      • Ableitfähige Industriebeschichtungen
    • Parking
      • CONIPROOF PEF
      • CONIPROOF PES
      • CONIPROOF PPC DL
      • CONIPROOF PPC SL
      • CONIPROOF PWC SP
      • CONIPROOF PWC SU
      • CONIPROOF HYBRID
    • Nahrungsmittel & Getränke
      • Lebensmittelproduktion
      • Grossküchen & Catering
      • Lager & Rampen
    • Bildungswesen
      • Klassenzimmer & Flure
      • Mensen & Cafeterias
      • Aula & Auditorium
      • Eingangsbereiche & Administrative Bereiche
      • Sanitärräume & Umkleiden
    • Produkte für funktionelle Bodenbeläge
  • Spezialanwendung
    • Industrielle Anwendungen
  • CONICA
    • Nachhaltigkeit
    • Über Polyurethane
    • Kontakt
    • Minergie Eco
    • Broschüren
    • Dokumentensuche
  • Karriere
  • News
  • Login
  • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Spanisch

27. Juli 2020 by cloudweb admin

Zertifizierungsstellen: Was zertifizieren sie?

27. Juli 2020

In den letzten Jahren sind Beläge für viele Sportarten populär geworden, insbesondere für den Aussenbereich, wie zum Beispiel Leichtathletik-Laufbahnen. Wir beantworten oft Anfragen aus der ganzen Welt und stellen dabei fest, dass die verschiedenen Systeme, Qualitäten, Verwendungen und bestehenden Zertifizierungen oft nicht wirklich bekannt sind.

Daher gibt es skrupellose Unternehmen und Menschen, die diese Begriffsverwirrung ausnutzen, oft mit falschen Argumenten oder Behauptungen, die jeglicher Grundlage entbehren. ALLE Aspekte zu verstehen und zu begreifen, die bei der Planung eines Stadions und der Organisation von Leichtathletikwettkämpfen zu berücksichtigen sind, ist eine sehr komplexe Aufgabe, die sicherlich viel Planungsarbeit, eine sorgfältige Auswahl und eine perfekte Ausführung eines Projekts erfordert. In diesem und in weiteren Artikeln werden wir von CONICA nur die Aspekte untersuchen, die mit den Vorschriften für Leichtathletikbodenbeläge zusammenhängen. Alles, was mit diesen Vorschriften anbelangt, ist in Regeln und technischen Handbüchern erfasst, die sich mit der Wettbewerbsinfrastruktur befassen. Es gibt zudem allgemeine Wettbewerbsregeln, Turnierregeln für verschiedene Sportarten, Vorschriften für Athleten, Zertifizierungen für die Laufbahnausrüstung, Zertifizierungen für Wurfgeräte, Anzeigetafeln, sogar Testslabors die Tests dieser Materialien durchführen u.v.m. Aber keine Panik! In den nächsten Ausgaben werden Sie nach und nach alles über Beläge für Leichtathletik-Laufbahnen erklären. Damit möchten wir zumindest in diesem Bereich Klarheit verschaffen, so dass Sie mit ausreichenden Kenntnissen und ehrlichen Informationen das auswählen können, was Sie wirklich brauchen und wollen.

Welche Organisation reguliert die Beläge von Leichtathletik-Laufbahnen?

Je nach Art des Wettkampfes, der auf einer Leichtathletik-Laufbahn ausgetragen werden soll, kann es sich bei der Organisation, die die Systeme für Leichtathletik-Laufbahnen reguliert, um World Athletics (WA) (bis vor kurzem noch als IAAF bekannt), die nationalen Leichtathletikverbände oder in einigen Ländern sogar die regionalen oder staatlichen Verbände handeln. Und wenn Sie keine Wettkämpfe veranstalten werden, benötigen Sie auch keine Zertifizierung solcher Art. Allerdings müssen die zu verlegenden Produkte den Normen und Spezifikationen für Sportbodenbeläge entsprechen, wie z. B. in Europa der Norm EN 14877 für Kunststoffflächen auf Sportanlagen im Freien. Natürlich wird eine Laufbahn mit einem von World Athletics (WA) – IAAF zertifizierten Belag immer grössere Sicherheiten bieten als eine nicht geprüfte Lösung, die man Ihnen eventuell anbietet, auch wenn Sie keine Wettkämpfe durchführen.

3 Grundkenntnisse in diesem Kapitel:

  • Es gibt spezielle Vorschriften für Sportanlagen im Bereich Leichtathletik
  • Die Organisation, die Vorschriften auf internationaler Ebene regelt, ist World Athletics (WA), ehemals IAAF
  • Alle Kunststoffbeläge für Sportanlagen im Freien in Europa müssen die Norm EN 14877 erfüllen

Im nächsten Artikel werden Sie erfahren, was eine WA- oder IAAF-Zertifizierung ist, was Class 1 oder Class 2 bedeutet und was eine zugelassene Laufbahn ist.

Wenn Sie in der Zwischenzeit mehr über die CONICA-Laufbahnen erfahren möchten, können Sie sich gerne an uns wenden oder unsere Website besuchen: www.conica.com

Filed Under: News

Footer

Services

  • Sport
  • Dekorativ
  • Spielplatz
  • Industrie
  • Industrielle Anwendungen

Servicenavigation

  • Impressum
  • ISO Certificates
  • Einkaufsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Conica

  • CONICA AG
  • Kontakt
  • News

CONICA Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren

© 2022 Copyright All Rights Reserved