Planung eines Leichtathletikstadions Wettkampf- und Baukategorien
18. August 2020
CONICA: Was Sie bei der Wahl einer Leichtathletik-Laufbahn alles wissen mรผssen.
World Athletics (WA) legt eine Reihe von Wettkampfkategorien fรผr verschiedene Veranstaltungen fest. Im Track and Field Facilities Manual von World Athletics, das schon im vorherigen Artikel zur Sprache kam, wird unterschieden zwischen:
- Wettkampfkategorie 1: Weltmeisterschaften und Olympische Spiele
- Wettkampfkategorie 2: Gebiets-, nationale, regionale und Gruppen-Ligen und -Meisterschaften
- Wettkampfkategorie 3: Kontinental-, Regional- und Gebietspokale
- Wettkampfkategorie 4: Wettbewerbe
- Wettkampfkategorie 5: Internationale Meetings mit Genehmigung der World Athletics
- Wettkampfkategorie 6: Internationale Meetings mit Genehmigung der Gebietsverbรคnde
- Wettkampfkategorie 7: Andere von den Gebietsverbรคnden genehmigte Meetings und nationale Meisterschaften
- Wettkampfkategorie 8: Mehrkรคmpfe
- Wettkampfkategorie 9: Andere nationale Wettbewerbe
Jede dieser Wettkampfkategorien regelt die maximale Anzahl von Athleten, Offiziellen und Hilfskrรคften, die sich gleichzeitig auf der Anlagenflรคche befinden dรผrfen, sowie die Dauer in Tagen fรผr jede der geplanten Veranstaltungen.
Wie Sie sehen, gibt es eine grosse Anzahl von Wettkampfkategorien, aber das sind NICHT die Bauklassen oder Baukategorien der Anlage. Was World Athletics (WA) in seinem Handbuch jedoch angibt, ist die Anlagenkategorie, die fรผr die entsprechende Wettkampfkategorie gefordert wird. Hier erfahren Sie schliesslich, was Sie je nach Art der Veranstaltung, die Sie durchfรผhren mรถchten, fรผr Ihre Anlage benรถtigen.
Die Anlagenkategorien umfassen 5 verschiedene Stufen, die auch KLASSEN genannt werden. Somit gibt es KLASSE 1 bis KLASSE 5. Fรผr jede Wettkampfkategorie empfiehlt World Athletics (WA), wie schon erwรคhnt, eine Anlagenkategorie oder KLASSE fรผr die Sportstรคtte. Das heisst, die Anlage, in der die Veranstaltung stattfinden soll, muss unter einer bestimmten Klasse zertifiziert sein.
Beispielsweise wird fรผr die Wettkampfkategorie 1 die Anlagenkategorie 1 bzw. Klasse 1 gefordert. Fรผr die Wettkampfkategorie 2 wird mindestens die Anlagenkategorie 2 bzw. Klasse 2 gefordert. Das sind die beiden Wettkampfkategorien und damit Anlagenkategorien mit der grรถssten Anerkennung, die die hรถchsten Ansprรผche stellen, und die einzigen mit einem offiziellen World Athletics (WA)-Zertifikat.
Fรผr die Wettkampfkategorien 3 bis 6 wird mindestens die Anlagenkategorie 3 bzw. Klasse 3 empfohlen. Fรผr die Wettkampfkategorien 7 bis 8 wird mindestens die Anlagenkategorie 4 bzw. Klasse 4 empfohlen und schliesslich fรผr die Wettkampfkategorie 9 mindestens die Anlagenkategorie 5 bzw. Klasse 5.
3 Grundkenntnisse in diesem Kapitel:
- Im Track and Field Facilities Manual von World Athletics werden 9 verschiedene Wettkampfkategorien aufgefรผhrt
- Wettkรคmpfe einer bestimmten Wettkampfkategorie mรผssen in einer Anlage durchgefรผhrt werden, die einer bestimmten Anlagenkategorie entsprechen. Die Anlagenkategorien oder KLASSEN umfassen 5 Stufen
- Anlagenkategorien der Klasse 1 oder 2 sind von World Athletics (WA) zertifizierbare Anlagen
Im nรคchsten Kapitel erfahren Sie, welche Sportarten und wie viele Anlagen eine Sportstรคtte umfassen muss, um sich fรผr eine Anlagenklassifizierung der Klasse 1 oder Klasse 2 zertifizieren zu lassen.
Wenn Sie in der Zwischenzeit mehr รผber die CONICA-Laufbahnen erfahren mรถchten, kรถnnen Sie sich gerne an uns wenden oder unsere Website besuchen: www.conica.com
Bleiben Sie immer up to date und folgen Sie uns auf: